Raphael
Kalt
Bio
Raphael Kalt ist Trompeter der schweizerischen Musikszene. In seinem neunten Lebensjahr begann er Trompete zu spielen. Mit lang vorangehender Bühnenerfahrung und autodidaktischem Zugang zur Improvisierten Musik schloss er sein Musikstudium bei Daniel Schenker und Mats Spillmann 2017 an der ZHdK mit Auszeichnung ab.
Er ist festes Mitglied des Zurich Jazz Orchestras und der Band Šuma Čovjec. Jochen Baldes und Christian Rösli engagierten Raphael für ihre neu gegründete Formation Finer. Raphael ist landesweit in Formationen wie dem dem Swiss Jazz Orchestra, der David Regan Big Band oder Loophole als Gastmusiker anzutreffen. Kollaborationen mit dem Elmar Frey Sextet, dem Raphael Jost Quintett, oder Marianne Racine‘s Rhythm and Horns sind in Raphaels musikalischem Weg zu nennen. Raphael war an diversen Plattenproduktionen mit dem Zurich Jazz Orchestra, Šuma Čovjek, Pepe Lienhard, Loophole oder Dennis Kiss and the sleepers beteiligt.
Besonders nennenswert sind dabei die Einspielungen von „Dedications“ und „to my beloved ones“ (Zurich Jazz Orchestra, 2021/ 2022 Mons Records), wo Raphael immer wieder als Solist gefeatured ist.
Mit seinem Quintett überdies: veröffentlichte Raphael 2023 das Debut Album „trail less trodden“ mit welchem die Band durch die Schweiz tourte und dabei im legendären Isebähnli Baden oder im Moods Zürich spielte.
überdies:
„Do what I’m trying to do – take the trail less trodden“, sagte Wayne Shorter bei den Grammy Awards 2019. Diese Inspiration prägt das Debüt „Trail Less Trodden“ der 2020 gegründeten Formation um Trompeter Raphael Kalt.
Die Band geht neue Wege, indem sie traditionelle harmonische Strukturen mit modernen, oft auch freien oder atonalen Kompositionen kontrastiert. Diese Spannungen erzeugen unerwartete Wendungen und fordern Hörerwartungen heraus. Die Musiker bewegen sich improvisatorisch mutig durch die Stücke und schaffen gemeinsam spontane Stimmungen, die den Geist des Albumtitels verkörpern: eine Reise ins Unbekannte.
News + Highlights
Projekte
![überdies](https://raphaelkalt.ch/wp-content/uploads/2024/08/ueberdies.jpg)
überdies:
Die 2020 gegründete Band um den Trompeter Raphael Kalt präsentiert mit ihrem Debütalbum „trail less trodden“ einen mutigen, neuen Weg. Die Musiker verbinden traditionelle und moderne Kompositionsstile, schaffen spannende Kontraste und improvisieren frei und experimentierfreudig.
![ZJO](https://raphaelkalt.ch/wp-content/uploads/2024/08/ZJO.jpg)
Zurich Jazz Orchestra
Das ZJO steht für Big Band Jazz erster Klasse und variiert gekonnt zwischen Mainstream und Avantgarde & orchestralem Big-Band-Sound. Ein „Sammelbecken für Talente aus der Schweiz“ das mittlerweile zu den einflussreichsten Big Bands in Europa zählt.
![Blakey](https://raphaelkalt.ch/wp-content/uploads/2024/08/Blakey.jpg)
Art Blakey Tribute
Sechs Junge Musiker der Zürcher Jazzszene haben sich zu Art Blakeys hundertsten Geburtstag zusammengeschlossen, um die Musik der legendären Band „Art Blakey and The Jazz Messengers“ in der originalen Instrumentation lichterloh aufleben zu lassen.
![Šuma Čovjek](https://raphaelkalt.ch/wp-content/uploads/2024/08/Suma-Covjek.jpg)
Šuma Čovjek
Mit schweizerisch-bosnisch-algerischen Wurzeln klingt die Band mit ihrer Mischung aus Balkanpop, Chanson, Oriental, World und Brass ganz anders als typische Balkanbeatsbands. Melancholische Sevdah-Melodien wechseln sich ab mit tighten Bläsersätzen, unterstützt von einer groovigen Rhythm Section.
![Weepack](https://raphaelkalt.ch/wp-content/uploads/2024/08/Weepack.jpg)
Weepack
WeePack setzt ein starkes Zeichen mit einem klaren Ziel: Die Synapsen zum Klingen zu bringen. Inspiriert von Snarky Puppy, vereint das Zehnerpack in seinem einzigartigen Sound Denken und Tanzen – eine Mischung aus Musik für Hirn und Hintern, die beides gleichermaßen anspricht und bewegt.
FINER — Jochen Baldes
Es macht «Boom», wenn Backbeat und Bläsersätze die Gehörgänge fluten und der Beat die Solisten vorantreibt. FINER reisst uns mit klugen Kompositionen und druckvollem Spiel von den Sitzen. Die Stücke von Christian Rösli und Jochen Baldes mit Drive und Verve interpretiert.
![Collabs](https://raphaelkalt.ch/wp-content/uploads/2024/08/Collabs.jpg)
Collaborations
Kontakt
![Raphael Kalt Image](https://raphaelkalt.ch/wp-content/uploads/2024/08/Raphael-Kalt-Image.jpg)